Gründungsgeschichte

Schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1946 hatten sich vier hilfsbereite Menschen, die bereits während des Krieges im Sanitätsdienst standen, der selbstlosen Arbeit im Sinne einer weltweitem Idee, des Roten Kreuzes, verschrieben. Diese kleine Gruppe, stand im Dienste der Sanitätskolonne Coburg.

  • 1958 kamen nach einem Erste-Hilfe-Kurs kamen einige Jugendliche und es entstand unter Führung eines Gründungsmitgliedes eine Sanitätsgruppe, die an der Sanitätskolonne Coburg angegliedert wurde.
  • 1967 war die Sanitätsgruppe Grub am Forst auf 23 Mitglieder angestiegen, deshalb erfolgte Aufteilung in zwei Gruppen.
  • 1968 Der Sanitätszug Grub am Forst übernahm in diesen Jahr den Technischen Dienst der Sanitätskolonne Coburg.
  • 1978 feiert der Sanitätszug Grub am Forst sein 20-jähriges Jubiläum. Zudem wurde auch das Depot in der Bahnhofstr. 13 eingeweiht, das zuvor ein Jahr lang von unseren Kameraden und Kameradinnen hergerichtet und gestaltet wurde.
  • 1993 erhob man den Sanitätszug Grub am Forst der Sanitätskolonne Coburg zur BRK Bereitschaft Grub am Forst.
  • 1998 begann der Abriss des Behelfsheimes, das vorher als Flüchtlingsherberge in der Nachkriegszeit diente. Es musste dem neuen Domizil der BRK Bereitschaft Grub am Forst weichen.
  • 2001 wurde endlich das neue Heim der BRK Bereitschaft Grub am Forst eingeweiht. Dieses Heim wurde in nur 1260 Arbeitsstunden unserer Kameraden errichtet.

© 2016  |  Bayerisches Rotes Kreuz  |  www.brk-grub.de  |  Programmierung & Design by Marco Geßlein